Finde dieses Springen unter dem Sattel (wo auch auf natürliche Weise mal Fehler passieren dürfen) pferdegerechter, als hochspektakuläres, unnatürliches Freispringen. Bei anderen großen Hengststationen wird sowas ähnlich gehandhabt und die Pferde hängen beim letzten Oxer der Reihe unterm Hallendach, die Zuschauer klatschen Beifall. Das finde ich ziemlich daneben
Zu Stedinger und den Dressurpferden möchte ich nichts sagen, mir ging es um die Präsentation der Springpferde auf der HV und zwar vom Junghengst bis zum S-Springpferd. An diesem Gehype der Dressurpferde sind die Züchter selber Schuld, würde kein Hengsthalter machen, wenn die Züchter nicht in Massen zu den hochgezogen Stramplern rennen würden und vielleicht auch mal selbst Pferdeverstand in dem Sinne von altersgerechtem Reiten entwickeln würden. Aber heute zählt kein Sport, sondern Trabverstärkung.

Zu Stedinger und den Dressurpferden möchte ich nichts sagen, mir ging es um die Präsentation der Springpferde auf der HV und zwar vom Junghengst bis zum S-Springpferd. An diesem Gehype der Dressurpferde sind die Züchter selber Schuld, würde kein Hengsthalter machen, wenn die Züchter nicht in Massen zu den hochgezogen Stramplern rennen würden und vielleicht auch mal selbst Pferdeverstand in dem Sinne von altersgerechtem Reiten entwickeln würden. Aber heute zählt kein Sport, sondern Trabverstärkung.
Kommentar